Dranbleiben am Sabbatical – 3 wertvolle Tipps, wie du es wirklich durchziehst

Dranbleiben am Sabbatical

Zuletzt aktualisiert am 7. März 2022 von Bea

Ich bekomme hin und wieder die Frage gestellt “Bea, wie schaffe ich es, am Sabbatical dranzubleiben und es wirklich durchzuziehen?”

Deshalb möchte ich mit dir über das Thema DRANBLEIBEN sprechen, Dranbleiben an der Verwirklichung deines Sabbaticals!

Ich gebe dir dazu 3 wertvolle Tipps mit auf den Weg, die es dir leicht machen, dein Sabbatical nicht aus den Augen zu verlieren, auch wenn der Weg dorthin manchmal ganz schön weit ist.

Du sperrst lieber die Sabbatical-Hasen-Lauscher auf statt zu lesen? Dann hör dir die Podcastfolge zu diesem Blogpost an:

Heute widmen wir uns einer weiteren Herausforderung auf der laaangen langen Liste der Herausforderungen bei der Sabbatical Planung, nämlich dem Thema DRANBLEIBEN! 

Dranbleiben am Sabbatical, Dranbleiben an der Planung, Dranbleiben am Umsetzen, Dranbleiben bis der erste Tag deiner Auszeit gekommen ist und darüber hinaus natürlich!

Warum fällt das Dranbleiben am Sabbatical so schwer?

Ich bekomme immer mal wieder Fragen wie “Bea, wie schaffe ich es, an der Planung meiner Auszeit dranzubleiben?!” und ich könnte jetzt sagen “Einfach machen!” und das wars, aber ich verstehe diese Frage durchaus und weiß was dahinter steckt. Ein Sabbatical ist im Normalfall kein Husch-Husch-Ding. Der ganze Prozess von der Idee an eine Auszeit über den unterschriebenen Vertrag bis hin zum Sabbatical selbst wird sich wahrscheinlich über mehrere Woche, sicherlich auch mehrere Monate und manchmal auch über mehrere Jahre hinweg hinziehen.

Ich bin eine von den Ausdauernden, denn zwischen meinem Antrag für ein Sabbatical und dem Ende meiner Freistellung liegen sage und schreibe knapp 4 ½ Jahre, reine “Wartezeit” für mein Sabbatical 3 Jahre.

Das ist’n Kracher oder? Aber für mich ist alles gut, ich wollte es so, ich habe nämlich dank Teilzeitmodell die Möglichkeit 3 Jahre für meine 9-monatige Auszeit anzusparen. Aber 4 ½ Jahre, lass dir das mal auf der Zunge zergehen…

Da kann man schon mal den Fokus, die Motivation, den Optimismus verlieren, oder? Vor allem wenn zwischendurch so ‘ne Pandemie ihren großen Auftritt feiert…und ab und zu fällt das Dranbleiben am Sabbatical einfach schwer.

Und daher schauen wir nun gemeinsam, wie schaffst DU es, über einen längeren Zeitraum dranzubleiben und ich gebe dir ganz konkrete Tipps an die Hand, die du einfach umsetzen kannst.

Was dahinter steckt

Zuerst einmal müssen wir verstehen, dass hinter der Befürchtung “Ich weiß nicht, ob und wie ich dranbleiben kann an meinem Ziel Sabbatical” eigentlich die Angst vor dem Misserfolg steckt. Nicht Misserfolg im Sinne von “Mein Chef sagt nein und ich kann kein Sabbatical machen” sondern Misserfolg im Sinne von “Ich hab’s mir vorgenommen und dann doch nicht durchgezogen. Ich bin doch nicht drangeblieben.”

Daher möchte ich dir einen Satz mit auf den Weg geben, der mir so richtig die Augen geöffnet hat:

Das Gegenteil von Erfolg ist nicht der Misserfolg. Das Gegenteil von Erfolg ist das Nichtanfangen.

Lies den Satz gleich noch einmal!!

Wat soll datnun bedeuten?!

Na ganz klar: wenn du losgehst und deine ersten Schritte in Richtung Sabbatical läufst, bist du schon auf Erfolgskurs. Du kannst nichts verlieren, du kannst nicht scheitern. Du kannst nur gewinnen, nämlich Erfahrungen.

Dranbleiben! – auch wenn es mal schwer fällt

Dranbleiben am Sabbatical – Tipp #1: Kenne dein Warum

Dein Warum ist dein Antrieb, deine Motivation, deine Schubkraft, um all die Herausforderungen, die auf dem Weg zum Sabbatical vor dir liegen, mit Schwung nehmen zu können.

Deswegen ist dies für mich auch der 1. Schritt der Sabbatical Planung. Wenn du wissen wilst, wie die drei ersten und wichtigsten Schritte der Sabbatical Planung aussehen, ist mein Mini Kurs genau das Richtige für dich:

Dein Sabbatical beginnt immer bei dir. Du interessierst dich ja wahrscheinlich nicht für das Thema, weil irgendeine Monika aus der Finanzabteilung gesagt hat “Hey, so’n Sabbatical, dass ist der neueste Shit, das musst du mal machen!”. Der Wunsch, das Bedürfnis nach einer Auszeit kommt aus DIR heraus. Sonst wärst du nicht hier und würdest das hier gerade lesen.

Nur du kennst dein Warum! Dein Warum erzählt dir ja keine:r von deinen, Schnarchnasen-Kolleg:innen, die sagen “Meine Träume lebe ich später, hab doch nur noch 25 Jahre bis zur Rente!”. Auf solche 9to5 Schnarchnasen wollen wir nicht hören.

Dein Warum für diese Auszeit kennst nur du! Also geh diese Extrameile und schau dorthin, schau, was du tun willst in deiner Auszeit und welche Bedürfnisse du hast, also WARUM du dieses Sabbatical willst.

Es lohnt sich, das kannst du mir glauben. Es fühlt sich befreiend und harmonisch an, ganz bei dir und deinem inneren Warum zu sein. Man nennt das auch intrinsische Motivation, also eine Motivation für etwas, die deinem tiefsten Inneren entspricht.

Also Dranbleiben-Tipp Nr. 1: mach ein Checkin, dass der Wunsch nach einem Sabbatical auch wirklich von dir kommt und kenne dein Warum. Schreib es dir auf, schau es dir immer wieder an, verinnerliche es.

Dranbleiben am Sabbaticl – Tipp #2: Schärfe deinen Fokus

Du kennst das bestimmt, wenn du dir etwas Neues vorgenommen hast, dann bist du ganz am Anfang erst mal FEUER UND FLAMME dafür! Ach ja, all diese SHINY NEW OBJECTS 🤩.

Ich kenne das. Ich entdecke ständig irgendwas Neues und recherchiere stundenlang danach, lese mich ein, will es haben, will es umsetzen! Und dann kickt der übliche Alltag rein und ich verliere nach und nach den Fokus und auf einmal denke ich mir “Och ja,… du wolltest doch eigentlich mal die neue Ernährungsweise probieren. Naja, egal…”

Tja, dann ich hab ganz einfach den Fokus verloren. Das ist auch völlig normal, schließlich kennt wohl kaum jemand von uns noch das Gefühl, nichts zu tun zu haben, ja sogar Langeweile zu haben! Wir sind ständig äußeren Reizen ausgesetzt. Wir fühlen uns im Alltag oft fremdbestimmt, haben dies zu tun und jenes zu erledigen. Es ist also völlig normal, dass wir einfach auch mal den Fokus für Themen verlieren, die gerade nicht so dringend sind.

Schärfe deinen Fokus und lenke ihn auf das, was dir wichtig ist!

Jetzt ist aber natürlich die Frage, wie bekommen wir den Fokus auf das gelenkt, was wir wollen?!

Mein Tipp dazu ist: indem wir eine neue Routine einführen, die es uns ermöglicht, den Fokus aufrecht zu erhalten. So eine Routine kannst du beliebig auf dich und deine Bedürfnisse anpassen, ganz so, wie es für dich und deinen Alltag passt.

Damit dir das Dranbleiben am Sabbatical leichter fällt, kannst du es dir zum Beispiel zur Gewohnheit machen, dir Zeit für dein Sabbatical zu nehmen.

  • Zeit, in der du zum Beispiel ganz bewusst nach einem Land recherchierst, in das du reisen willst
  • Zeit, in der du dir einfach mal eine Liste machst mit allen Dingen, die du im Sabbatical erleben willst
  • Zeit, in der du dich in arbeitsrechtliche Aspekte der Sabbatical Planung einliest
  • Zeit, in der du dir Dokus über Menschen ansiehst, die ähnliches gemacht haben, was du vorhast, z. B. Reisen
  • Zeit, in der du dich also ganz bewusst auf das Thema Sabbatical fokussierst

Plane dir also regelmäßig Zeit ein, in der du dich NUR mit der Sabbatical Planung beschäftigst, mach ein Date mit deinem Sabbatical aus.

Du willst eine schöne Beziehung zu deinem Sabbatical aufbauen, also behandle dein Sabbatical auch liebevoll und schenk ihm die nötige Aufmerksamkeit! Deinem Partner/deiner Partnerin sagst du ja auch nicht “Puh, ich wollte eigentlich mal wieder Zeit mit dir verbringen, aber ich hatte keine Zeit”.

“KEINE ZEIT” ist eine Ausrede für “Es war nicht meine Priorität.”

Merk dir diesen Satz!

Das kannst du dir fürs Leben merken. “Keine Zeit” gibt es nicht. Alle Menschen auf diesem Planeten haben 24h an 7 Tagen der Woche Zeit. ALLE. Wenn du dich also das nächste Mal erwischst, wie du sagst “Ich hatte keine Zeit”, korrigierst du bitte ab sofort und sagst “Ich meine, es war keine Priorität für mich”.

DAS ist ehrlich und wahr, keine Zeit ist ne faule Ausrede.

Hör auf, deinem Sabbatical so zwischen Tür und Angel zu begegnen, dann landest du wieder bei “Ach, ich wollte doch eigentlich noch…”. Mach es dir und deinem Sabbatical richtig schön gemütlich, triff dich regelmäßig mit ihm, 1 mal die Woche, 1 mal alle zwei Wochen, was immer für dich passt. Auf diesem Wege erhältst du deinen Wunsch nach einem Sabbatical am Leben, du verlierst nicht den Anschluss und somit auch nicht den Fokus.

Du kannst dir auch von Date zu Date immer wieder selbst Hausaufgaben geben, z. B. wenn du dich an einer Checkliste für die Reisevorbereitung orientierst. Das kann eine Hausaufgabe sein wie “Bis zum nächsten Sabbatical Date in 2 Wochen will ich mich über das Projekt in Mexiko informieren und entscheiden, ob ich mich dort anmelde oder nicht” ODER “Bis zum nächsten Sabbatical Date will ich einen Termin beim Bürgeramt ausgemacht haben, um meinen Reisepass zu erneuern”. Whatever it is: mach es verbindlich und checke regelmäßig ein, ob du noch auf Kurs bist, z. B. mit einem Sabbatical Date!

Dranbleiben am Sabbatical – Tipp #3: Visualisiere deine Auszeit

Hast du dir schon einmal in einem Tagtraum ausgemalt, wie dein Sabbatical aussehen und sein wird? Was du unternehmen willst? Und wie du dich dabei fühlen willst?

Meditationen, z. B. in Form von Traumreisen und Visualisierungen können dir dabei helfen, dich emotional mit deinem Sabbatical zu verbinden. Du stellst dir für einige Minuten vor, du wärst schon im Sabbatical, du wärst schon da, wo du hin möchtest. Stell dir vor, wie du einem Menschen, der dir sehr nah steht, eine WhatsApp Nachricht schickst und was du da reinschreibst – so als wärst du JETZT gerade da!

Du findest auf Youtube unzählige Videos zu geführten Meditationen und Visualisierungen. Schau einfach mal, ob du etwas Passendes für dich findest.

Journaln und Manifestieren kannst du ebenfalls nutzen, um dein Sabbatical zu visualisieren. Dabei schaffst du dir eine Schreibroutine, in der du im Präsens formulierst, wie du an deinem Ziel bereits angekommen bist. Da ich ein Elefanten-Fangirl bin, manifestiere ich zum Beispiel regelmäßig folgenden Satz:

“Ich verbringe 4 aufregende Wochen in einem Elefantenprojekt in Namibia, lerne dabei tolle neue Menschen kennen und reise im Anschluss noch eine Woche an der Atlantikküste Namibias entlang”

Formuliere die Dinge, die du im Sabbatical unternehmen willst so, als wärst du gerade dabei und mittendrin!

Verbinde dich emotional mit deinem Sabbatical, z. B. mit einem Visionboard

Du kannst dir auch ein Visionboard basteln, ganz speziell nur für dein Sabbatical! Dazu suchst du dir aus Zeitschriften, Katalogen oder aus dem Internet, z. B. von Pinterest, Bilder aus, die du mit deinen Sabbatical Unternehmungen verbindest. Daraus stellst du ein Visionboard zusammen und hängst es dort in deiner Wohnung oder in deinem Haus auf, wo du es jeden Tag mehrfach siehst. Du musst gar nicht jeden Tag davor stehen und meditieren, du kannst darauf Vertrauen, dass dein Unterbewusstsein schon regelmäßig registriert, was dort auf den Bildern zu sehen ist.

Wenn du dein Sabbatical in Bilder gießt, kannst du dir richtig vorstellen, wie es sich anfühlt, all das zu erleben, was du dir vornimmst zu erleben! DIESES Gefühl wird dir beim Dranbleiben am Sabbatical helfen!

Wenn dir das alles zu spirituell ist, möchte ich dich trotzdem dazu ermutigen, es einfach mal auszuprobieren, vor allem dann, wenn der Job mal wieder so richtig richtig anstrengend ist und du dich einfach nur wegbeamen willst. Du kannst aber zum Visualisieren auch einfach mit jemandem über deine Auszeit sprechen. Erzähle, was du vorhast, was du machen möchtest und warum, was du dir davon erhoffst. Über das Sabbatical zu reden, macht dein Vorhaben realer und greifbarer. Es macht einen großen Unterschied, ob du nur über etwas nachdenkst oder es aussprichst. Außerdem bekommst du vielleicht sogar noch Tipps oder Denkanstöße, die dir weiterhelfen, wenn du mit anderen über dein Sabbatical sprichst.

Dranbleiben am Sabbatical – Fazit

Du weißt nun: es ist völlig normal auf dem teilweise doch recht langen Weg ins Sabbatical den Fokus auf die berufliche Auszeit zu verlieren. Das ist ok, du bist damit nicht allein!

ABER wir können auch aktiv etwas tun, damit uns das Dranbleiben am Sabbatical, an der Verwirklichung dieses Traums, leichter fällt.

Dranbleiben am Sabbatical – Tipp Nr. 1: Kenne dein Warum

Die Planung deines Sabbaticals beginnt ganz bei dir. Dein Warum ist dein Antrieb, dein Motivator, deine Schubkraft, die dir den Schwung für alle weiteren Hürden gibt.

Dranbleiben am Sabbatical – Tipp Nr. 2: Schärfe deinen Fokus

Mach dein Sabbatical zu einem Thema mit hoher Priorität! Schaff dir ein regelmäßiges Date mit deinem Sabbatical. Fokussiere dich auf die Schritte, die du nach und nach gehst, um am Ziel anzukommen.

Dranbleiben am Sabbatical – Tipp Nr. 3: Visualisiere deine Auszeit

Nutze die Macht der Emotionen und verknüpfe dein Ziel, dein Sabbatical, mit starken Emotionen! Dabei helfen Tools wie ein Visionboard oder Journaln oder auch Meditationen und Visualisierungen, um dich regelmäßig mit deinem Traum von einer Auszeit zu verbinden. Rede zumindest mit einer Vertrauensperson darüber, um aus dem Gedanken nun Taten zu machen!

Bleib dran an deinem Traum vom Sabbatical – es lohnt sich!

Kommentar verfassen

Nur noch ein Schritt bis zu deiner Teilnahme am Mini Kurs

Melde dich zum kostenlosen Kurs an und hol dir als Bonus 111 Ideen für dein Sabbatical dazu! Du erhältst zusätzlich Zugang zum Sabbatical Newsletter.

Deine Daten sind sicher. Du kannst dich mit nur einem Klick jederzeit wieder abmelden.

Mockup Mini Kurs Bonus

Mini Kurs für 0€

Sichere dir jetzt deine Teilnahme an meinem Mini Kurs „Dein Weg ins Sabbatical“, der dich bei den ersten wichtigen Schritten deiner Sabbatical Planung an die Hand nimmt.

Mit deiner Anmeldung für den Mini Kurs erhältst du zusätzlich Zugang zu meinem Sabbatical Newsletter! Alle Infos rund um die Nutzung deiner Daten und die Zusendung der Emails findest du in der Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit mit einem einzigen Klick vom Newsletter wieder abmelden.

%d Bloggern gefällt das: