“Dieses Sabbatical ist der Diamant meiner Lebenszeit” – Sabbatical Story von Sylke, Teil 2

Schulleiterin Sylke war schon einmal im Ich muss mal raus Podcast zu Gast. Einige Monate vor Beginn ihrer Auszeit unterhielten wir uns in ihrer 1. Sabbatical Story bereits über Sylkes Beweggründe und Pläne für diese besondere Zeit.

Die Sabbatical Stories sind ein Podcast-Format, das ich besonders liebe: in diesen Episoden spreche ich mit Menschen, die bereits eine Auszeit eingelegt haben, gerade mittendrin sind oder noch in den Vorbereitungen stecken. Ich will herausfinden, welche Gründe Menschen zu dieser Auszeit bewegen, was sie erleben, welche Veränderungen sie durch das Sabbatical in ihr Leben einladen. Kurz gesagt: In jeder Sabbatical Story geht es um ganz persönliche Sabbatical Erfahrungen.

Im Frühjahr 2023 hat Sylke bereits einen Großteil ihrer einjährigen Auszeit hinter sich gebracht. Höchste Zeit also mal nachzufragen, wie sie ihr Sabbatical bisher erlebt und welche Erkenntnisse sie bereits gewonnen hat. Dabei gesteht Sylke, dass sie das meiste ihrer Vorhaben noch gar nicht umgesetzt hat, berichtet aber auch, warum sie das überhaupt nicht schlimm findet.

Auf die Frage, wie sie ihre Auszeit bisher beschreiben würde, sagt sie “Dieses Sabbatical ist der Diamant meiner Lebenszeit!”. Etwas ganz Besonderes und Wertvolles eben.

Den 2. Teil der Sabbatical Story von Sylke kannst du dir im Ich muss mal raus Podcast anhören:

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören dieses tollen Einblicks in Sylkes Sabbatical.

Das könnte dich auch interessieren:

“Das Beste am Soloreisen ist die Freiheit!” – Sabbatical Story von Anne

Hast du schon einmal ans Soloreisen gedacht? So ganz alleine in die weite Welt zu starten, auf eigene Faust, nach eigenen Plänen und jeden Tag neue Entscheidungen zu treffen, was du unternehmen willst, wohin es als nächstes gehen soll? Dann ist ein Sabbatical, eine berufliche Auszeit, definitiv eine Überlegung wert! Das Soloreisen ist auch für…

Bens Sabbatical Erfahrungen: “Auf dem Papier hatte ich alles, aber ich war dennoch unzufrieden.” (Sabbatical Story, Podcast Episode #21)

Wenn ich mir so die Download- und Streamingzahlen des Ich muss mal raus Podcasts anschaue, fällt sofort auf, dass viele Zuhörer:innen ein Podcast-Format ganz besonders gern mögen: die Sabbatical Stories! In den Sabbatical Stories unterhalte ich mich mit Menschen, die bereits ein Sabbatical absolviert oder den Vertrag schon in der Tasche haben, und spreche mit…

Sylkes Sabbatical Story: “Wenn die Entscheidung klar ist, gibt es kein Hindernis mehr!”

Willkommen zur zweiten Sabbatical Story im Podcast! In den Sabbatical Stories unterhalte ich mich mit Menschen, die bereits ein Sabbatical absolviert haben oder den Vertrag schon in der Tasche haben, zu ihrem ganz persönlichen Weg in die berufliche Auszeit. Ein Sabbatical Erfahrungsbericht sozusagen. Meine heutige Gästin ist Sylke aus Berlin. Als Schuldirektorin hat sie die…

“Das Beste am Soloreisen ist die Freiheit!” – Sabbatical Story von Anne

Hast du schon einmal ans Soloreisen gedacht? So ganz alleine in die weite Welt zu starten, auf eigene Faust, nach eigenen Plänen und jeden Tag neue Entscheidungen zu treffen, was du unternehmen willst, wohin es als nächstes gehen soll?

Dann ist ein Sabbatical, eine berufliche Auszeit, definitiv eine Überlegung wert!

Das Soloreisen ist auch für Anne eine große Leidenschaft: 2021 packte sie nur das Nötigste zusammen und startete mit ihrem geliebten 5er Golf eine Soloreise nach Portugal. In 7 Monaten legte sie über 11.000 Kilometer durch 4 Länder Europas zurück. Immer an ihrer Seite: ihr treuer Begleiter “Golfi”, den sie bereits seit dem 18. Lebensjahr fährt.

Im Ich muss mal raus Podcast ist Anne bei mir zu Gast und erzählt von ihrer Soloreise und ihrer ganz persönlichen Sabbatical Story:

Im Podcastformat “Sabbatical Stories” unterhalte ich mich mit Menschen, die bereits ein Sabbatical absolviert oder den Vertrag schon in der Tasche haben, und spreche mit ihnen über ihren ganz persönlichen Weg in die berufliche Auszeit.

In unserem Gespräch übers Soloreisen erzählt Anne unter anderem:

  • was sie dazu gebracht hat, gleich zwei Mal ihren Job für die Auszeit zu kündigen
  • wie sie von ihren ursprünglichen Plänen zur Soloreise nach Portugal gekommen ist
  • von den Abenteuern und Herausforderungen ihrer Auszeit
  • was sie auf ihrer Reise erlebt und für ihr weiteres Leben gelernt hat.
Anne legte auf Soloreisen durch Europa in 7 Monaten über 11.000 km zurück

Mich interessierten aber vor allem auch die Herausforderungen, die eine soloreisende Frau auf einem Abenteuer wie diesem erwarten. Anne berichtet zwar voller Begeisterung von der Freiheit, jeden Tag neu zu entscheiden, wie der Tag beginnen und wo er enden soll. Gleichzeitig bedeutet diese Selbstbestimmtheit aber auch, dass jeder Tag von Neuem geplant werden will. Das kann schön und anstrengend zugleich sein.

Die absoluten Highlights für Anne sind neben der Freiheit auf Soloreisen jedoch die ganz besonderen Begegnungen mit anderen Menschen und die Dinge und Erlebnisse, die ganz ungeplant geschehen – wenn man bereit ist, sie zuzulassen.

Wie ist Soloreisen im Sabbatical möglich?

Anne hat sich ihre Auszeit und Soloreise durch eine Kündigung realisiert. Die Kündigung ist nur eine von einigen Möglichkeiten, dir ein Sabbatical zu ermöglichen. Für alle, die keine so endgültige Entscheidung (zum jetzigen Zeitpunkt) treffen wollen, sind eher andere Sabbatical Modelle (Arbeitszeitmodelle) interessant. Welche Sabbatical Modelle es überhaupt gibt, habe ich dir in diesem Beitrag hier zusammengefasst.

Eine Soloreise kannst du natürlich ganz individuell planen und organisieren. Du kannst aber auch Anbieter nutzen, die dir eine fertig geplante Soloreise oder in Zusammenarbeit mit dir ein solches Abenteuer auf die Beine stellen.

Annes Podcast über soloreisende Frauen

Auf Soloreisen triffst du viele Menschen und vor allem viele Gleichgesinnte, die genau wie du auf eigene Faust unterwegs sind. So kam Anne die Idee, selbst einen Podcast auf die Beine zu stellen. Heute ist sie Host des Podcasts “Koordinaten Welt: Frauen. Reisen. Leben.” Anne interviewt regelmäßig soloreisende Frauen, gibt ihren persönlichen Geschichten eine Bühne und will damit vor allem dich dazu inspirieren, dir den Traum vom Soloreisen zu erfüllen – wenn du ihn in dir verspürst! Erwarten kannst du spannende Portäts der besonderen Art, die Inspiration und Fernweh in dir wecken werden.

Annes Podcast findest du auch bei Apple Podcasts und Spotify. Viel Spaß beim Reinhören!

Hier kannst du Annes Podcast auf Instagram folgen: @koordinatenwelt_podcast

Weitere spannende Sabbatical Stories, die dich interessieren könnten:

Monis Sabbatical Story: “Ich wäre bereit gewesen für die Kündigung!”

Willkommen zur allerersten Sabbatical Story im Podcast! In den Sabbatical Stories unterhalte ich mich mit Menschen, die bereits ein Sabbatical absolviert haben oder den Vertrag schon in der Tasche haben, zu ihrem ganz persönlichen Weg in die berufliche Auszeit. Ein Sabbatical Erfahrungsbericht sozusagen. Endlich erwartet dich nun meine allererste Gästin im Ich muss mal raus…

Backpacking für Anfänger

Backpacking ist eine der beliebtesten Reisemöglichkeiten für Alleinreisende. Wenn auch du Lust hast, das Reisen mit Rucksack in deinem Sabbatical zum ersten Mal auszuprobieren, solltest du den Buchtipp “Backpacking für Anfänger” auf keinen Fall verpassen!

Der Buchtipp ist auch im Audioformat in der zugehörigen Podcastepisode für dich verfügbar. Hier kannst du direkt reinhören:

Was ist Backpacking?

Bevor wir direkt ins Buch einsteigen und ich dir verrate, warum ich es dir ans Herz lege, lass mich kurz erklären, was Backpacking eigentlich ist:

Unter Backpacking versteht man ganz allgemein gesagt, das Reisen mit einem Rucksack als einzigem Gepäckstück. Dabei ist das Bild vom typischen Backpacker durch Social Media und Pinterest mit Sicherheit mindestens so romantisiert wie das Leben im Campervan unter dem Hashtag #vanlife.

Bei allem Hype hat das Backpacking natürlich berechtigterweise seine Reize und Vorzüge. Du bist nur mit dem absolut Nötigsten in der Weltgeschichte unterwegs. Dein Gepäck beschränkt sich auf das Wesentliche, das du rein theoretisch immer auf deinem Rücken tragen kannst.

Beim Backpacking lernst du neue Länder, Kulturen und Menschen auf eine ganz andere Art und Weise kennen. Du erkundest zwar wie viele andere “Pauschalurlauber*innen” auch typische Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, aber vor allem auch Geheimspots, die sonst nur die Einheimischen kennen, und du lernst unterwegs mit hoher Wahrscheinlichkeit viele andere Rucksackreisende kennen und knüpfst internationale Freundschaften und Bekanntschaften.

Rucksackreisen sind als Kontrastprogramm zum Massen- und Pauschaltourismus entstanden und somit perfekt für alle Reisenden, die die Welt auf eigene Faust erkunden wollen. Backpacking steht für Freiheit und Ungebundenheit, ein Lebensgefühl.

Backpacking wird zwar oft mit Reisen mit kleinem Budget gleichgesetzt, aber wie du im Buchtipp “Backpacking für Anfänger” lernen wirst, gibt es auch viele Fallstricke, wie Backpacking auch ziemlich schnell unnötig teuer werden kann. Das nötige Budget für eine Backpackingreise hat im Übrigen auch stark etwas vom Reiseziel abhängig.

Ich selbst war zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf einer Rucksackreise unterwegs und muss sagen, gerade die Herausforderung, mit wenig, also wirklich nur dem Nötigsten zurecht zu kommen, kitzelt mich persönlich schon etwas und lockt mich aus meiner Komfortzone heraus.

Der Buchtipp: “Backpacking für Anfänger”

Wenn du mir im Podcast oder hier auf dem Blog schon etwas länger folgst, weißt du mit Sicherheit auch schon, dass ich in meinem Hauptjob in einer öffentlichen Bibliothek arbeite. Dadurch habe ich nahezu unbegrenzten Zugriff auf sämtliche Bücher, eBooks und andere Medienarten und ich LIEBE es!

So fiel mir auch das Buch “Backpacking für Anfänger” berufsbedingt in die Hände und das Thema sowie die Aufmachung des Buches haben mich direkt abgeholt. Ich habe es mir einige Tage lang intensiv angeschaut und reingelesen und dachte mir, es gibt sicherlich einige da draußen, die sich ebenfalls für ihr Sabbatical die ein oder andere, kürzere oder längere Rucksackreise vorstellen können.

Also möchte ich dir das Buch einfach mal vorstellen und weiterempfehlen!

Der vollständige Buchtitel lautet “Backpacking für Anfänger: die schönsten Reiseziele für große Abenteuer mit kleinem Gepäck, mit tollen Fotos, Tipps und Checklisten“, wurde von Roell de Ram geschrieben und ist im März 2022 erstmals auf Deutsch erschienen. Alle Infos zum Buch findest du über diesen Link*:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Ein perfekter Einstieg für Backpacking Anfänger

Das Buch hat mich überhaupt so direkt abgeholt, weil es sich an absolute Backpacking Einsteiger*innen richtet, und genau als solche würde ich mich eben auch bezeichnen.

Die Autorin des Buches Roell ist übrigens Niederländerin, erfahrene Reisebloggerin und Backpackerin aus Leidenschaft. Sie betreibt seit einigen Jahren den Blog wearetravellers.nl.

In ihrem Buch findest du neben ein paar Grundlagen zum Backpacking, wie z. B. Tipps für günstiges Reisen, insgesamt 23 ausgewählte Reiseziele, die sich zum Einstieg ins Backpacking gut eignen. 23 Reiseziele voller Spannung und Abenteuer, die (von dir) entdeckt werden wollen!

Für jedes Reiseziel hat Roell einige landestypische Stationen ausgesucht und zur einer Reiseroute zusammengestellt, die sie Backpacking-Einsteiger*innen ans Herz legt. Dabei liefert sie zu jedem Reiseziel wichtige Informationen wie empfohlene Reisedauer, Reisemöglichkeiten innerhalb des Landes, für welches Budget das Reiseziel gut geeignet ist, die beste Reisezeit, typische Unterkünfte und landestypisches Essen (extrem wichtig, wie ich finde!).

Auf den dann folgenden Seiten werden die bereits angesprochenen Reiseziele noch einmal detaillierter vorgestellt und Roell macht einem wirklich unglaublich Lust aufs Reisen und Entdecken ferner Länder. Die Fotos im Buch sind wirklich sehr schön und schüren zusätzlich noch das Fernweh!

Außergewöhnliche Backpacking Reiseziele

Neben den typischen Backpacking-Paradiesen wie Südostasien, Mittelamerika und Australien, wo sich bekanntermaßen viele Rucksackreisende tummeln, sind auch ein paar “Exoten” dabei, an die ich beim Stichwort Rucksackreisen tatsächlich nicht zuerst gedacht hätte.

Dazu zählen für mich:

  • Japan
  • Island
  • Portugal
  • Marokko
  • USA.

Vor allem Marokko und Portugal klingen als Ziele für eine Rucksackreise wahnsinnig spannend!

So macht Reiseplanung Spaß mit “Backpacking für Anfänger”

Fazit

Insgesamt ist das Buch für mein Empfinden ein absolut geeigneter Guide für alle, die wie ich noch keine Erfahrung mit Backpacking haben und sich einfach mal inspirieren lassen wollen, welche Reiseziele sich fürs Backpacking eignen und auf welche Art und Weise sie erkundet werden können.

Etwas enttäuschend: die im Titel angekündigten Checklisten beschränken sich tatsächlich nur auf eine recht überschaubare Packliste auf den ersten Seiten des Buches. Die Packliste ist ganz ok, aber ungewöhnliche Erkenntnisse gewinnt man daraus nicht. Allerdings findet man sämtliche Checklisten für Reisen egal welcher Art im Internet zu Hauf, daran sollte die erste Backpacking Reise also absolut nicht scheitern.

Wenn du also absolute*r Einsteiger*in im Bereich Backpacking bist, wird dir das Buch auf jeden Fall einen guten ersten Überblick vermitteln. Die tollen Reisefotos entfachen bestimmt auch bei dir das Fernweh und die Entdeckerlust!

Für erfahrene Backpacker*innen ist das Buch ausdrücklich nicht zu empfehlen, aber das wirst du dir beim Titel des Buches sicherlich denken können.

Wenn du jetzt Interesse hast an dem Buch, dann kannst du es hier erwerben*: “Backpacking für Anfänger” von Roell de Ram.

* Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link, d. h. ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link bestellst. Für dich bleibt der Preis derselbe, für mich bedeutet es aber eine Unterstützung, für die ich dir sehr dankbar bin!

Das könnte dich auch interessieren…

5 Buchtipps für dein Reise Sabbatical

Pünktlich zum Jahresende und vielleicht auch als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Idee für dich oder für jemand anderen, habe ich dir heute einfach mal 5 Buchtipps mitgebracht, die dich bei der Planung deines Sabbaticals inspirieren können, vor allem, wenn das Thema Reisen für deine Auszeit relevant ist! Also schnapp dir ein Heißgetränk deiner Wahl, lehn dich zurück und lass…

Die ersten und wichtigsten Schritte der Sabbatical Planung

Kommt dir das hier bekannt vor?: Ganz am Anfang entsteht die Idee, eine berufliche Auszeit einzulegen. Du recherchierst zu dem Thema und stellst fest “Cool, es gibt tatsächlich die Möglichkeit, eine solche Auszeit in Form eines Sabbaticals umzusetzen.” Der Gedanke nistet sich richtig ein in deinem Gehirn und der Wunsch nach so einer Auszeit wächst…

Der perfekte Zeitpunkt für ein Sabbatical – gibt es ihn überhaupt?

Menschen, die über eine Auszeit vom Job nachdenken und sich bereits mit den ersten Grundlagen dazu beschäftigt haben, stellen sich häufig die Frage, wann genau eigentlich der richtige Zeitpunkt für ein Sabbatical ist. Also lass uns gemeinsam schauen, ob wir diesen perfekten Zeitpunkt finden, wie er sich bemerkbar macht und ob es ihn tatsächlich gibt.…

Wie gelingt die Rückkehr nach einer längeren Reise? – Interview mit Autorin und Journalistin Uta Nabert

Die meisten Reiseberichte enden wie Hollywood-Romanzen: die Helden kehren zurück nach Hause und lebten ein glückliches Leben bis ans Ende ihrer Tage – oder nicht?

Uta-Caecilia Nabert hat ein Buch darüber geschrieben, worüber niemand gerne spricht: wie fühlen sich Weltenbummler nach ihrem großen Abenteuer? Welchen Herausforderungen müssen sie sich nach ihrer Auszeit stellen und wie kann die Rückkehr in den Alltag, die Rückkehr nach Deutschland gelingen?

Darüber sprechen ich mit Uta Nabert in dieser Podcastepisode:

Utas Buch “Wieder da und doch nicht hier: Weltenbummler und ihr Leben nach der Reise” findest du HIER.

Mehr über Uta Nabert

Uta ist Autorin, Journalistin und Abenteurerin. So ist sie selbst viele Jahre lang gereist und lebte längere Zeit unter anderem in Neuseeland und Kanada. Vor allem Neuseeland hat es ihr angetan und ihr Herz im Sturm erobert.

Neuseeland: So glücklich wie zuletzt in der Kindheit! Noch heute vermisst Uta Nabert das Meer (Foto: privat)

Als sie selbst nach dieser langen Auszeit nach Deutschland zurück kehrte, sehnte sie sich nach einem Austausch mit Menschen, die dieselbe Erfahrung gemacht hatten: Um die Welt zu reisen, ist ein Abenteuer, nach Hause zu kommen eine Herausforderung.

Schließlich kontaktierte sie andere Weltenbummler*innen und befragte sie zu ihren Erfahrungen.

In ihrem Buch “Wieder da und doch nicht hier” hat sie all diese Erfahrungen nun zu Papier gebracht und bietet damit anderen Heimkehrern einen hilfreichen Leitfaden, ein Auffangnetz, damit ihre Rückkehr nach Deutschland und in den Alltag gelingen kann.

Wenn du mehr über Uta erfahren möchtest, schau unbedingt auf ihrer Webseite ohwieschoenistkanada.com vorbei!

Und jetzt du!

Hast du selbst schon die Erfahrung gemacht, nach einer längeren Auszeit und/oder Reise zurück im Alltag anzukommen? Wie ist es dir dabei ergangen, fiel dir die Rückkehr nach Deutschland leicht?

Lass es mich wissen und hinterlasse ein Kommentar!

Du hast ein Growth Mindset! – So nutzt du es für die Verwirklichung deines Sabbaticals

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Growth Mindset – deinem Wachstumsdenken!

Wenn du jetzt nur Bahnhof verstehst und mehr darüber erfahren möchtest, warum ich mir sicher bin, dass DU bereits ein Growth Mindset besitzt und wie du es vor allem für dich und dein Sabbatical nutzen kannst, dann hör dir diese Podcastfolge an:

Erwähnte Links in der Episode:

TED-Talk von Carol Dweck “The power of believing that you can improve”

Buch von Carol Dweck “Mindset: Changing the way you think to fulfill your potential”*

*Dieser Link ist ein sog. Affiliate Link, das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diesen Links bestellst. Für dich bleibt der Preis gleich, egal ob du über diesen Link bestellst oder woanders. Für deine Unterstützung danke ich dir sehr!

Bens Sabbatical Erfahrungen: “Auf dem Papier hatte ich alles, aber ich war dennoch unzufrieden.” (Sabbatical Story, Podcast Episode #21)

Wenn ich mir so die Download- und Streamingzahlen des Ich muss mal raus Podcasts anschaue, fällt sofort auf, dass viele Zuhörer:innen ein Podcast-Format ganz besonders gern mögen: die Sabbatical Stories!

In den Sabbatical Stories unterhalte ich mich mit Menschen, die bereits ein Sabbatical absolviert oder den Vertrag schon in der Tasche haben, und spreche mit ihnen über ihren ganz persönlichen Weg in die berufliche Auszeit. Sie berichten von ihren spannenden Sabbatical Erfahrungen, warum und an welchem Zeitpunkt in ihrem Leben sie sich zu diesem Schritt entschieden haben und wie sie vorgegangen sind, sich diesen Traum von der Auszeit zu erfüllen.

Lass dich von Bens Sabbatical Erfahrungen inspirieren

Mein Gast in Episode #21 ist Ben, der nach einer Ausbildung und einem Studium in einer Bank einer eindringlichen Stimme in seinem Kopf gefolgt ist und die Entscheidung für ein Sabbatical getroffen hat.

Bens Sabbatical Erfahrungen
Ben erzählt von seinen Sabbatical Erfahrungen in Podcastfolge #21

Ben erzählt in unserem knapp einstündigen Gespräch unter anderem, wie er in der S-Bahn auf dem Weg zur Arbeit einen Vertrag mit sich selbst geschlossen hat, um sich nun endgültig für oder gegen die Realisierung eines Sabbaticals zu entscheiden.

Hier kannst du dir die Podcastfolge #21 mit Ben direkt anhören:

Ben berichtet außerdem von seinen TOP3-Erlebnissen während seiner sechsmonatigen Auszeit, in der er mal allein, mal gemeinsam mit seiner Freundin durch Südostasien reiste. Dabei wurde ihm nach und nach klar, dass er sich früher oder später Gedanken über seine Rückkehr nach dem Sabbatical machen müsste… Und so traf er schließlich eines Nachts in einem Pool in Sri Lanka eine Entscheidung über den weiteren Verlauf seines Lebens. Warum er dazu extra bis nach Sri Lanka reisen musste, erklärt er in unserem Gespräch.

Kleiner Spoiler: heute arbeitet Ben nicht mehr in seinem Job, sondern verkörpert einen absolut anderen Lebensstil…

Bens Geschichte hat mich sehr berührt, denn ich erkenne in so vielen Situationen und Gedankengängen mich selbst wieder. Und genau deshalb liebe ich es, mich mit anderen Menschen über ihre Sabbatical Erfahrungen zu unterhalten.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören dieser Sabbatical Story…und vor allem ganz viel Inspiration für deinen eigenen Weg!

Hier erfährst du mehr über Ben: https://linktr.ee/benkorbach
Folge Ben und seiner Frau Malina auf journeyofjoy.de.

Bist du bereit, dich auf den Weg in dein eigenes Sabbatical zu machen? Dann sichere dir deine Teilnahme am Mini Kurs “Dein Weg ins Sabbatical” und erhalte als Bonus eine Liste mit 111 Ideen, was du in dieser Auszeit unternehmen kannst. Deine Teilnahme am Mini Kurs kostet dich 0€!

Weitere spannende Sabbatical Erfahrungen

Du willst in weitere Sabbatical Erfahrungen eintauchen und dich für deine eigene Auszeit inspirieren lassen? Dann dürften dich auch diese drei Podcastfolgen & Geschichten interessieren:

Sylkes Sabbatical Story: “Wenn die Entscheidung klar ist, gibt es kein Hindernis mehr!”

Willkommen zur zweiten Sabbatical Story im Podcast! In den Sabbatical Stories unterhalte ich mich mit Menschen, die bereits ein Sabbatical absolviert haben oder den Vertrag schon in der Tasche haben, zu ihrem ganz persönlichen Weg in die berufliche Auszeit. Ein Sabbatical Erfahrungsbericht sozusagen. Meine heutige Gästin ist Sylke aus Berlin. Als Schuldirektorin hat sie die…

Monis Sabbatical Story: “Ich wäre bereit gewesen für die Kündigung!”

Willkommen zur allerersten Sabbatical Story im Podcast! In den Sabbatical Stories unterhalte ich mich mit Menschen, die bereits ein Sabbatical absolviert haben oder den Vertrag schon in der Tasche haben, zu ihrem ganz persönlichen Weg in die berufliche Auszeit. Ein Sabbatical Erfahrungsbericht sozusagen. Endlich erwartet dich nun meine allererste Gästin im Ich muss mal raus…

Meerblick statt Frühschicht – wie Carina Herrmann ihren Job gegen Freiheit und Selbstbestimmung getauscht hat

Den Job und die Wohnung gekündigt, den Besitz größtenteils verkauft und allein für mehrere Monate nach Australien aufgebrochen – so begann für Carina eine lebensverändernde Reise – auch zu sich selbst. Es gibt Menschen, deren Geschichten inspirieren einfach durch und durch. Carina Herrmann ist so ein Mensch! Vor einigen Wochen las ich ihr Buch “Meerblick…


Stellst du dir auch diese eine falsche Frage? – welche Frage du stattdessen stellen solltest

Viel zu oft fällt mir auf, dass Menschen der Meinung sind, ihren Traum vom Sabbatical nicht verwirklichen zu können, weil bestimmte Umstände nicht passen.

Was ich neulich in einer Facebook Gruppe dazu gelesen habe, ist nur ein Beispiel dafür, dass man sich zu oft die falsche eine Frage stellt. Welche Frage ich meine und welche Frage du dir stattdessen stellen solltest, erfährst du in dieser kurzen, knackigen, aber wichtigen Podcastfolge!

Du willst keine weitere Folge im Podcast verpassen? Dann abonniere direkt bei einem Podcastdealer deines Vertrauens. Alle Infos, wo du den Ich muss mal raus Podcast findest, bekommst du HIER.

Willkommen 2022 – deshalb ist JETZT der richtige Zeitpunkt für dein Sabbatical

Ein Sabbatical steht schon länger auf deiner Agenda? Warum nutzt du nicht den Start ins Jahr 2022 dazu, deinen Traum von der beruflichen Auszeit endlich umzusetzen? In dieser knackigen Podcast-Episode erfährst du, warum JETZT der richtige Zeitpunkt ist – wenn du bereit bist, loszugehen und aus deinem Wunsch nun Wirklichkeit zu machen!

Also, worauf wartest du noch?

I’m ready when you are: wenn du soweit bist, dann geh die ersten drei wichtigsten Schritte der Sabbatical Planung mit mir und mit Hilfe meines dreitägigen Mini Kurses:

5 Buchtipps für dein Reise Sabbatical

Pünktlich zum Jahresende und vielleicht auch als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Idee für dich oder für jemand anderen, habe ich dir heute einfach mal 5 Buchtipps mitgebracht, die dich bei der Planung deines Sabbaticals inspirieren können, vor allem, wenn das Thema Reisen für deine Auszeit relevant ist!

Also schnapp dir ein Heißgetränk deiner Wahl, lehn dich zurück und lass dich inspirieren!

Du hörst lieber zu statt selbst zu lesen? Dann hör dir direkt die dazugehörige Podcastfolge an:

Ich bin großer Bücherfan und lese sehr gerne. Dabei gebe ich zu, dass die Situation manchmal etwas eskaliert und ich mehrere Bücher gleichzeitig lese. Aber hey, es gibt einfach so viele spannende Themen und bei weitem mehr Bücher dazu als ich jemals Zeit habe, sie zu lesen…

In (guten!) Büchern finden sich immer tolle Tipps, hilfreiche Erfahrungsberichte und Inspirationen – kurz gesagt, vieles, was man für die eigene Sabbatical Planung mitnehmen kann!

Daher mögen dir diese 5 Buchtipps für deine Sabbatical Reise mit auf den Weg geben. Mögen sie auch dich für deine achtsame Auszeit inspirieren:

  1. “Achtsam reisen – kabellos glücklich oder wie dein Urlaub zur echten Auszeit wird”* von Sara Clemence
  2. “Take a break – startklar für Sabbatical, Weltreise oder Gap Year”* von Sara van Geloven
  3. “Solo unterwegs – die besten Tipps für die Reise allein”* von Lonely Planet
  4. “Mit Mut im Herzen und Angst im Gepäck – von der Freiheit, die Welt zu bereisen”* von Gabriele Finck
  5. “Die geilste Lücke im Lebenslauf – 6 Jahre Weltreisen”* von Nick Martin

Lass mich dir kurz erklären, was du von jedem einzelnen Buch erwarten kannst:

Sabbatical Buchtipp #1: “Achtsam reisen – kabellos glücklich oder wie dein Urlaub zur echten Auszeit wird” von Sara Clemence

An 1. Stelle möchte ich dir ein wunderschönes Buch vorstellen. “Achtsam reisen” von Sara Clemence* verbindet das Reisen mit meinem absoluten Herzensthema: Achtsamkeit. Das Zauberstichwort dazu heißt “Slow Travel”.

Das Buch eignet sich für alle Sabbaticalwilligen, die sich von ihrer Auszeit und ihrer Reise vor allem Entschleunigung erhoffen – fernab vom Checklisten-Sightseeing, welches wir so oft in Urlauben praktizieren, nur um nach dem Urlaub allen Daheimgebliebenen davon erzählen und die tausend Urlaubsfotos präsentieren zu können.

Daher finden sich in diesem Buch auch keine gängigen Reisetipps, Sightseeing Touren oder sonstiges Empfehlungen wie wir sie aus tausend austauschbaren Reiseführern kennen. Aber du erfährst, wie du deine Reise achtsam gestalten kannst, um wirklich in dem Moment sein zu können.

Sara Clemence emfpiehlt u. a. wieder mehr analog als digital unterwegs zu sein, vor allem fernab von Smartphone und Social Media. Statt eine Route durch eine fremde Gegend akribisch mit Google Maps und Co. zu planen und sich führen zu lassen, schlägt sie vor, sich einfach mal treiben zu lassen, ganz in die Umgebung einzutauchen, ohne immer einen Plan zu haben.

Ganz im Sinne der JOMOJoy of Missing Out, dt. die Freude, etwas zu verpassen – sollten wir auf Reisen nicht ein Highlight nach dem anderen jagen, sondern uns von unseren Bedürfnissen und unserer Neugier treiben lassen.

Das Buch ist neben dem überzeugenden Inhalt auch optisch total schön gestaltet, kein einziges Foto, dafür aber sehr schöne Zeichnungen, die einfach zum Stil und zur Sprache des Buches passen.

Viel Spaß beim achtsamen treiben lassen…

Sabbatical Buchtipp #2: “Take a break – startklar für Sabbatical, Weltreisen oder Gap Year” von Sara van Geloven

Hinter Buchtipp Nr. 2 verbirgt sich der umfangreiche Guide “Take a break” von Sara van Geloven*, der sich an alle richtet, die ein Sabbatical bzw. ein Gap Year in Form einer Weltreise planen. Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem Thema Weltreise, genauer gesagt, beantwortet es die Frage: wie plane ich eine Weltreise innerhalb eines Jahres und wie bereite ich mich bestmöglich darauf vor?

Das Buch ist in insgesamt 4 Teile gegliedert: es geht zunächst um um die Frage, WAS du eigentlich tun möchtest. Im Anschluss kannst du überlegen, WO es genau hingehen soll. Dafür sind die 5 Kontinente als Reiseziele jeweils zusammengefasst mit zahlreichen Tipps. Teil 3 beschäftigt sich konkret mit den Planung und Vorbereitung deiner Reise inkl. Sparplänen, damit du auch deine Finanzen gut planen kannst. Dieser Teil des Guides beinhaltet auch hilfreiche Pack- und Checklisten.

Im letzten Teil des Buches dreht sich alles um ein wichtiges Thema, das oftmals in der Planung vorab vergessen wird: die Rückkehr nach Hause und das Wiederankommen im gewohnten Umfeld. Das kann nämlich ganz schnell zu einer richtigen Herausforderung werden.

Das Buch richtet sich Sara van Geloven an alle Träumer, die noch diesen einen Schubser benötigen und eine Inspiration für die Gestaltung ihrer Weltreise suchen. Interviews und Erfahrungsberichte runden den informativen Teil ab und wecken die Reisesehnsucht in dir!

Ein überzeugender Sabbatical-Begleiter mit tollen Fotos, guten Ideen und Anleitungen. Für alle Checklisten-Fans bestens geeignet!

Sabbatical Buchtipp #3: “Solo unterwegs – die besten Tipps für die Reise allein” von lonely planet

Alleinereisen ist seit vielen Jahren schon ein Trend und eine spannende Möglichkeit fürs Sabbatical. Auch für mich! Allen Einsteiger*innen in dieses Thema hat lonely planet das Buch “Solo unterwegs”* gewidmet.

Hauptthema des Ratgebers ist vor allem das Langzeitreisen, er ist also ideal für die Reise-Auszeit geeignet! Von der Aufmachung her spricht meiner Einschätzung nach eher die jüngeren unter uns Sabbatical-Willigen an, zu denen ich mich mit Anfang 30 allerdings auch großzügig zähle 😉

Bereits auf den ersten Seiten wird jedoch schon ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man nie zu alt für seine erste Soloreise ist. Also ist auch jede*r Alleinreisende jeden Alters angesprochen.

Das Buch greift auch negative Gedanken und Zweifel hinsichtlich dem Alleinereisen auf und macht Mut, den Schritt dennoch oder gerade deswegen zu wagen. Weiter geht’s dann mit der Reiseplanung selbst und jeder Menge Tipps und Tricks für die Reise auf eigene Faust. Das Buch bietet zudem tolle Hacks, auf die man als unerfahrener Reisender*r wohl nicht von allein kommen würde. 10 Trip-Empfehlungen für Soloreisende und Erfahrungsberichte machen dann erst recht richtig Lust darauf, die eigene Soloreise zu planen!

Lonely planet hat damit ein absolut hilfreiches Buch herausgebracht für alle, die über eine längere Soloreise nachdenken. So wird aus dem Gedanken und dem Traum schnurstracks Realität.

Sabbatical Buchtipp #4: “Mit Mut im Herzen und Angst im Gepäck – von der Freiheit, die Welt zu bereisen” von Gabriele Finck

Vom Cover des Buches “Mit Mut im Herzen und Angst im Gepäck”* strahlt Autorin Gabriele Finck einen direkt vom Rücken eines Elefanten an. Was soll ich sagen, I’m a simple Girl und ein riesen Elefantenfan. Das Buch landete also zielstrebig in meinen Händen.

Dabei ist Gabriele Finck nicht unbedingt eine klassische reiseaffine Abenteuerin, denn sie leidet an einer Angsstörung. Das Buch widmet sie den mutigen Angsthasen und spricht damit sowohl Menschen an, die ebenfalls an Angst- und Panikattacken leiden als auch die, die ohne Erkrankung dennoch immer mal wieder Angst vor Neuem und vor ungewohnten Herausforderungen haben.

In ihrem Buch erzählt Gabriele Finck von ihren eigenen Erfahrungen mit der Angsterkrankung, aber auch, und daher teile ich es hier mit dir, von den tollen Erlebnissen und Entdeckungen die Autorin auf ihrer Reise.

Denn obwohl die Angsterkrankung sie jahrelang in einen kleinen Radius und eine eng gesteckte Komfortzone gezwungen hat, spürte Gabriele in manchen Momenten dennoch eine immer wieder aufkommende Reiselust. Letztendlich gelingt es ihr, genug Mut aufzubringen, um sich mit ihrer Angst im Schlepptau auf die langersehnte Reise zu begeben. Im Buch gibt sie auch immer wieder Tipps, z. B. wie man mit Zweifeln, Sorgen und Ängsten umgehen kann, aber auch was im konkreten Fall einer Panikattacke helfen kann.

Letztendlich steht das Buch natürlich ganz im Zeichen vom Aufbrechen, vom Reisen und mutig sein – trotz der Angst! Denn wie heißt es so schön? Mutig sein, bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Mutig sein, bedeutet, Angst zu haben und es trotzdem zu tun.

Das Buch ist sehr einfühlsam geschrieben und auch die Checklisten für die Reisevorbereitung sind praktisch. Ein Muss für alle Reisewilligen, die noch etwas vor der Herausforderung einer längeren Reisen zurückschrecken und daran etwas ändern wollen.

Sabbatical Buchtipp #5: “Die geilste Lücke im Lebenslauf – 6 Jahre Weltreisen” von Nick Martin

Der einzige Reisebericht, der es in meine Top 5 Buchtipps für das Reise Sabbatical geschafft hat, ist tatsächlich der Bestseller “Die geilste Lücke im Lebenslauf”* von Nick Martin.

Meiner Erfahrung nach spalten Reiseberichte von Weltenbummlern gerne mal die Leserschaft in begeisterte und genervte Gemüter. Ich weiß zwar nicht, zu welchem Teil der Leserschaft du dich zählen würdest, aber ich lese gerne ab und zu mal einen guten (!) Reisebericht. Vor allem natürlich jetzt in Vorbereitung auf mein eigenes Sabbatical 2023, um ein bisschen Inspiration zu sammeln und um das Fernweh herauszukitzeln.

Die Geschichte von Nick ist auf jeden Fall sehr spannend, denn aus einem geplanten Jahr Weltreise wurden ganz schnell auf einmal sechs Jahre und das verdeutlicht sehr schön, wie das Leben so spielen kann, wenn man sich erst einmal für eine Auszeit entschieden hat.

Nick war vor seiner Weltreise nach eigenen Angaben im typischen Angestellten-Hamsterrad gefangen, ging Montag bis Freitag brav seiner Arbeit nach, versuchte sich davon am Wochenende in Eile zu erholen und schon ging es wieder von vorne los. Nach einem dreiwöchigen Australien-Urlaub, mit dem er gleichzeitig dem tristen Winter in Deutschland entflohen ist, fiel ihm die Rückkehr in den Arbeitsalltag so schwer, dass er schließlich kurzerhand beschloss, seinen Vorgesetzten nach einem Sabbatical zu fragen. Trotz schriftlicher Begründung lehnte dieser aber Nicks Bitte um eine berufliche Auszeit ab. Begründung: Nick galt als unverzichtbarer Mitarbeiter, auf den das Unternehmen keinesfalls verzichten könne.

Bis in jede Faser seines Körpers von der Idee einer Weltreise überzeugt, kündigt Nick sofort im Anschluss und unter Tränen seinen Job, der über die vergangenen Jahre seinen Alltag bestimmt hatte.

Kleiner Reminder an alle Vorgesetzten: wer gute und angeblich unverzichtbare Mitarbeiter*innen wertschätzen und behalten möchte, sollte ihnen gerade deswegen den Wunsch nach einer beruflichen Auszeit ermöglichen. Merken!

Nicks Weltreise beginnt schließlich kurze Zeit später in Mexiko und von da aus treibt es ihn um den ganzen Globus. Mit sympathischem Erzählstil, Spannung und Witz berichtet er in seinem Buch von sämtlichen Abenteuer, atemberaubenden, aber auch skurrilen Moment seiner Weltreise. Die Kapitel sind recht kurz gehalten, so dass man immer wieder schnell ins Geschehen einsteigen kann.

Wer also noch etwas Inspiration in Form eines Reiseberichts braucht, wird in “Die geilste Lücke im Lebenslauf”* definitiv fündig werden!

Jetzt bist du dran! Hast du selbst einen richtig guten Buchtipp für die Vorbereitung auf ein Sabbatical? Dann teile es gerne in den Kommentaren!

* Diese Links sind sog. Affiliate Links, das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über einen dieser Links bestellst. Für dich bleibt der Preis gleich, egal ob du über diesen Link bestellst oder woanders. Für deine Unterstützung danke ich dir sehr!

Sylkes Sabbatical Story: “Wenn die Entscheidung klar ist, gibt es kein Hindernis mehr!”

Willkommen zur zweiten Sabbatical Story im Podcast!

In den Sabbatical Stories unterhalte ich mich mit Menschen, die bereits ein Sabbatical absolviert haben oder den Vertrag schon in der Tasche haben, zu ihrem ganz persönlichen Weg in die berufliche Auszeit. Ein Sabbatical Erfahrungsbericht sozusagen.

Meine heutige Gästin ist Sylke aus Berlin. Als Schuldirektorin hat sie die Entscheidung für ein Sabbatical lange mit sich herum getragen, ehe sie den Mut und die innere Überzeugung gefunden hat, den entsprechenden Antrag einzureichen. Wir sprechen über ihren Weg dorthin, was sie Lehrer*innen mit auf den Weg geben will, die sich für eine berufliche Auszeit interessieren und was Sylke für ihre einjährige Auszeit ab Sommer 2022 plant.

Hör dir die Podcastfolge an und lass dich inspirieren:

Wir sprechen im Podcast kurz über das Finanz Mentoring von Madame Moneypenny aka Natascha Wegelin. Mehr dazu erfährst du hier: https://madamemoneypenny.de/mentoring/

Du willst Sylke kontaktieren und dich mit ihr austauschen? Dann schreibe ihr eine Email an sylke.rohloff@web.de

Du willst auch einmal im Podcast von deiner persönlichen Sabbatical Story erzählen? Dann schreib mir doch gerne an hallo@ichmussmalraus.de und dem Betreff “Sabbatical Story”. Ich freue mich auf deine Geschichte!

Nur noch ein Schritt bis zu deiner Teilnahme am Mini Kurs

Melde dich zum kostenlosen Kurs an und hol dir als Bonus 111 Ideen für dein Sabbatical dazu! Du erhältst zusätzlich Zugang zum Sabbatical Newsletter.

Deine Daten sind sicher. Du kannst dich mit nur einem Klick jederzeit wieder abmelden.

Mockup Mini Kurs Bonus

Mini Kurs für 0€

Sichere dir jetzt deine Teilnahme an meinem Mini Kurs „Dein Weg ins Sabbatical“, der dich bei den ersten wichtigen Schritten deiner Sabbatical Planung an die Hand nimmt.

Mit deiner Anmeldung für den Mini Kurs erhältst du zusätzlich Zugang zu meinem Sabbatical Newsletter! Alle Infos rund um die Nutzung deiner Daten und die Zusendung der Emails findest du in der Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit mit einem einzigen Klick vom Newsletter wieder abmelden.