Backpacking ist eine der beliebtesten Reisemöglichkeiten für Alleinreisende. Wenn auch du Lust hast, das Reisen mit Rucksack in deinem Sabbatical zum ersten Mal auszuprobieren, solltest du den Buchtipp “Backpacking für Anfänger” auf keinen Fall verpassen!
Der Buchtipp ist auch im Audioformat in der zugehörigen Podcastepisode für dich verfügbar. Hier kannst du direkt reinhören:
Was ist Backpacking?
Bevor wir direkt ins Buch einsteigen und ich dir verrate, warum ich es dir ans Herz lege, lass mich kurz erklären, was Backpacking eigentlich ist:
Unter Backpacking versteht man ganz allgemein gesagt, das Reisen mit einem Rucksack als einzigem Gepäckstück. Dabei ist das Bild vom typischen Backpacker durch Social Media und Pinterest mit Sicherheit mindestens so romantisiert wie das Leben im Campervan unter dem Hashtag #vanlife.
Bei allem Hype hat das Backpacking natürlich berechtigterweise seine Reize und Vorzüge. Du bist nur mit dem absolut Nötigsten in der Weltgeschichte unterwegs. Dein Gepäck beschränkt sich auf das Wesentliche, das du rein theoretisch immer auf deinem Rücken tragen kannst.
Beim Backpacking lernst du neue Länder, Kulturen und Menschen auf eine ganz andere Art und Weise kennen. Du erkundest zwar wie viele andere “Pauschalurlauber*innen” auch typische Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, aber vor allem auch Geheimspots, die sonst nur die Einheimischen kennen, und du lernst unterwegs mit hoher Wahrscheinlichkeit viele andere Rucksackreisende kennen und knüpfst internationale Freundschaften und Bekanntschaften.
Rucksackreisen sind als Kontrastprogramm zum Massen- und Pauschaltourismus entstanden und somit perfekt für alle Reisenden, die die Welt auf eigene Faust erkunden wollen. Backpacking steht für Freiheit und Ungebundenheit, ein Lebensgefühl.
Backpacking wird zwar oft mit Reisen mit kleinem Budget gleichgesetzt, aber wie du im Buchtipp “Backpacking für Anfänger” lernen wirst, gibt es auch viele Fallstricke, wie Backpacking auch ziemlich schnell unnötig teuer werden kann. Das nötige Budget für eine Backpackingreise hat im Übrigen auch stark etwas vom Reiseziel abhängig.
Ich selbst war zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf einer Rucksackreise unterwegs und muss sagen, gerade die Herausforderung, mit wenig, also wirklich nur dem Nötigsten zurecht zu kommen, kitzelt mich persönlich schon etwas und lockt mich aus meiner Komfortzone heraus.
Der Buchtipp: “Backpacking für Anfänger”
Wenn du mir im Podcast oder hier auf dem Blog schon etwas länger folgst, weißt du mit Sicherheit auch schon, dass ich in meinem Hauptjob in einer öffentlichen Bibliothek arbeite. Dadurch habe ich nahezu unbegrenzten Zugriff auf sämtliche Bücher, eBooks und andere Medienarten und ich LIEBE es!
So fiel mir auch das Buch “Backpacking für Anfänger” berufsbedingt in die Hände und das Thema sowie die Aufmachung des Buches haben mich direkt abgeholt. Ich habe es mir einige Tage lang intensiv angeschaut und reingelesen und dachte mir, es gibt sicherlich einige da draußen, die sich ebenfalls für ihr Sabbatical die ein oder andere, kürzere oder längere Rucksackreise vorstellen können.
Also möchte ich dir das Buch einfach mal vorstellen und weiterempfehlen!
Der vollständige Buchtitel lautet “Backpacking für Anfänger: die schönsten Reiseziele für große Abenteuer mit kleinem Gepäck, mit tollen Fotos, Tipps und Checklisten“, wurde von Roell de Ram geschrieben und ist im März 2022 erstmals auf Deutsch erschienen. Alle Infos zum Buch findest du über diesen Link*:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Ein perfekter Einstieg für Backpacking Anfänger
Das Buch hat mich überhaupt so direkt abgeholt, weil es sich an absolute Backpacking Einsteiger*innen richtet, und genau als solche würde ich mich eben auch bezeichnen.
Die Autorin des Buches Roell ist übrigens Niederländerin, erfahrene Reisebloggerin und Backpackerin aus Leidenschaft. Sie betreibt seit einigen Jahren den Blog wearetravellers.nl.
In ihrem Buch findest du neben ein paar Grundlagen zum Backpacking, wie z. B. Tipps für günstiges Reisen, insgesamt 23 ausgewählte Reiseziele, die sich zum Einstieg ins Backpacking gut eignen. 23 Reiseziele voller Spannung und Abenteuer, die (von dir) entdeckt werden wollen!
Für jedes Reiseziel hat Roell einige landestypische Stationen ausgesucht und zur einer Reiseroute zusammengestellt, die sie Backpacking-Einsteiger*innen ans Herz legt. Dabei liefert sie zu jedem Reiseziel wichtige Informationen wie empfohlene Reisedauer, Reisemöglichkeiten innerhalb des Landes, für welches Budget das Reiseziel gut geeignet ist, die beste Reisezeit, typische Unterkünfte und landestypisches Essen (extrem wichtig, wie ich finde!).
Auf den dann folgenden Seiten werden die bereits angesprochenen Reiseziele noch einmal detaillierter vorgestellt und Roell macht einem wirklich unglaublich Lust aufs Reisen und Entdecken ferner Länder. Die Fotos im Buch sind wirklich sehr schön und schüren zusätzlich noch das Fernweh!
Außergewöhnliche Backpacking Reiseziele
Neben den typischen Backpacking-Paradiesen wie Südostasien, Mittelamerika und Australien, wo sich bekanntermaßen viele Rucksackreisende tummeln, sind auch ein paar “Exoten” dabei, an die ich beim Stichwort Rucksackreisen tatsächlich nicht zuerst gedacht hätte.
Dazu zählen für mich:
- Japan
- Island
- Portugal
- Marokko
- USA.
Vor allem Marokko und Portugal klingen als Ziele für eine Rucksackreise wahnsinnig spannend!

Fazit
Insgesamt ist das Buch für mein Empfinden ein absolut geeigneter Guide für alle, die wie ich noch keine Erfahrung mit Backpacking haben und sich einfach mal inspirieren lassen wollen, welche Reiseziele sich fürs Backpacking eignen und auf welche Art und Weise sie erkundet werden können.
Etwas enttäuschend: die im Titel angekündigten Checklisten beschränken sich tatsächlich nur auf eine recht überschaubare Packliste auf den ersten Seiten des Buches. Die Packliste ist ganz ok, aber ungewöhnliche Erkenntnisse gewinnt man daraus nicht. Allerdings findet man sämtliche Checklisten für Reisen egal welcher Art im Internet zu Hauf, daran sollte die erste Backpacking Reise also absolut nicht scheitern.
Wenn du also absolute*r Einsteiger*in im Bereich Backpacking bist, wird dir das Buch auf jeden Fall einen guten ersten Überblick vermitteln. Die tollen Reisefotos entfachen bestimmt auch bei dir das Fernweh und die Entdeckerlust!
Für erfahrene Backpacker*innen ist das Buch ausdrücklich nicht zu empfehlen, aber das wirst du dir beim Titel des Buches sicherlich denken können.
Wenn du jetzt Interesse hast an dem Buch, dann kannst du es hier erwerben*: “Backpacking für Anfänger” von Roell de Ram.
* Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link, d. h. ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link bestellst. Für dich bleibt der Preis derselbe, für mich bedeutet es aber eine Unterstützung, für die ich dir sehr dankbar bin!
Das könnte dich auch interessieren…
5 Buchtipps für dein Reise Sabbatical
Pünktlich zum Jahresende und vielleicht auch als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Idee für dich oder für jemand anderen, habe ich dir heute einfach mal 5 Buchtipps mitgebracht, die dich bei der Planung deines Sabbaticals inspirieren können, vor allem, wenn das Thema Reisen für deine Auszeit relevant ist! Also schnapp dir ein Heißgetränk deiner Wahl, lehn dich zurück und lass…
Die ersten und wichtigsten Schritte der Sabbatical Planung
Kommt dir das hier bekannt vor?: Ganz am Anfang entsteht die Idee, eine berufliche Auszeit einzulegen. Du recherchierst zu dem Thema und stellst fest “Cool, es gibt tatsächlich die Möglichkeit, eine solche Auszeit in Form eines Sabbaticals umzusetzen.” Der Gedanke nistet sich richtig ein in deinem Gehirn und der Wunsch nach so einer Auszeit wächst…
Der perfekte Zeitpunkt für ein Sabbatical – gibt es ihn überhaupt?
Menschen, die über eine Auszeit vom Job nachdenken und sich bereits mit den ersten Grundlagen dazu beschäftigt haben, stellen sich häufig die Frage, wann genau eigentlich der richtige Zeitpunkt für ein Sabbatical ist. Also lass uns gemeinsam schauen, ob wir diesen perfekten Zeitpunkt finden, wie er sich bemerkbar macht und ob es ihn tatsächlich gibt.…